Zum Hauptinhalt springen
rivalexora Logo rivalexora
Nachfolgeplanung
Vermögensverwaltung
Unternehmensfinanzierung

Datenschutzerklärung

Transparenz über unseren Umgang mit Ihren persönlichen Daten – ehrlich und verständlich erklärt

Bei rivalexora nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.

Wir sind ein Familienunternehmen aus Dürrlauingen und arbeiten täglich daran, Ihre Privatsphäre zu respektieren. Keine komplizierten Formulierungen – nur klare Fakten darüber, was mit Ihren Daten passiert.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

rivalexora
Erlenweg 36
89350 Dürrlauingen
Deutschland
Telefon: +49 211 566 0330
E-Mail: contact@rivalexora.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir antworten üblicherweise innerhalb von 48 Stunden.

2. Welche Daten wir erheben

Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen, erfassen wir verschiedene Arten von Informationen. Hier ist eine ehrliche Auflistung:

Kontaktinformationen wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer – wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen
Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem – das passiert automatisch beim Besuch unserer Website
Nutzungsdaten darüber, wie Sie mit unserer Website interagieren – welche Seiten Sie besuchen und wie lange Sie bleiben
Kommunikationsdaten aus E-Mails oder Nachrichten, die Sie uns senden
Geschäftliche Informationen, wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen

Wir sammeln nur die Daten, die wir wirklich brauchen. Keine versteckten Tracker oder überflüssigen Informationen.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dürfen wir Ihre Daten nur unter bestimmten Voraussetzungen verarbeiten. Das sind die rechtlichen Grundlagen, auf die wir uns stützen:

Rechtsgrundlage Anwendungsfall
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Newsletter-Anmeldung, Marketing-Kommunikation
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Durchführung von Finanzdienstleistungen
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Aufbewahrungspflichten nach Handelsrecht
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Website-Sicherheit, Betrugsprävention

Wenn wir Ihre Einwilligung benötigen, fragen wir Sie explizit danach. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir nutzen Ihre Daten für konkrete Zwecke – nicht einfach, weil wir es können. Hier die wichtigsten Bereiche:

Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und Beratungsangebote
Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen basierend auf Nutzungsverhalten
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Finanzbereich
Schutz vor Betrug und Gewährleistung der IT-Sicherheit
Versand von Informationen über unsere Leistungen – nur mit Ihrer Zustimmung

Wir verkaufen keine Daten an Dritte. Als Familienunternehmen legen wir Wert auf Vertrauen, nicht auf schnellen Profit.

5. Weitergabe von Daten

Manchmal müssen wir Ihre Daten mit anderen teilen. Das passiert aber nur in diesen Fällen:

Dienstleister, die uns bei der Website-Verwaltung oder IT-Sicherheit unterstützen – diese arbeiten nach unseren Anweisungen
Behörden, wenn gesetzliche Auskunftspflichten bestehen
Finanzinstitute, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist

Alle unsere Partner sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzstandards verpflichtet. Wir wählen sie sorgfältig aus und überprüfen regelmäßig die Einhaltung unserer Anforderungen.

Wichtig: Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU findet nur statt, wenn angemessene Schutzmaßnahmen bestehen. Wir informieren Sie darüber im Einzelfall.

6. Speicherdauer

Wir bewahren Ihre Daten nicht länger auf als nötig. Die Speicherdauer hängt vom Zweck ab:

Anfragedaten: Bis zur abschließenden Bearbeitung, danach noch 6 Monate für Rückfragen
Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (meist 10 Jahre nach Handels- und Steuerrecht)
Newsletter-Daten: Bis Sie sich abmelden oder wir den Newsletter einstellen
Technische Logs: Maximal 7 Tage, danach automatische Löschung

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch – sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer Daten. Hier ist, was Sie tun können:

Auskunftsrecht: Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
Berichtigungsrecht: Falsche Daten lassen wir sofort korrigieren
Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn der Zweck entfallen ist
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr nutzen
Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung
Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit zurückziehen

Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach an contact@rivalexora.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Bayern ist dies das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen nur notwendige Cookies ein:

Session-Cookies für die Funktionsfähigkeit der Website (werden nach Sitzungsende gelöscht)
Technische Cookies zur Sicherstellung der Website-Sicherheit

Wir verwenden keine Tracking-Cookies von Drittanbietern oder Analyse-Tools, die Ihr Verhalten über mehrere Websites hinweg verfolgen. Ihre Privatsphäre hat Vorrang.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit blockieren oder löschen. Das könnte aber einige Funktionen unserer Website einschränken.

9. Datensicherheit

Wir schützen Ihre Daten mit verschiedenen technischen und organisatorischen Maßnahmen:

SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
Zugriffskontrollen – nur autorisierte Mitarbeiter können auf Daten zugreifen
Sichere Datenspeicherung auf Servern in Deutschland
Regelmäßige Backups zur Vermeidung von Datenverlust
Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutzfragen

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ist keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher. Wir tun unser Bestes, können aber absolute Sicherheit nicht garantieren.

10. Kinder und Jugendliche

Unsere Dienstleistungen richten sich an Erwachsene. Wir erfassen wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Zustimmung erhalten haben, löschen wir diese umgehend.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir passen diese Datenschutzerklärung gelegentlich an – zum Beispiel wenn sich gesetzliche Anforderungen ändern oder wir neue Dienstleistungen anbieten.

Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten hinterlassen haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns:

E-Mail: contact@rivalexora.com
Telefon: +49 211 566 0330
Adresse: Erlenweg 36, 89350 Dürrlauingen, Deutschland

Stand: Januar 2025